Allergikerblog

Laktoseintoleranz Glutenunverträglichkeit Fructoseintoleranz Kakaoallergie
Weizenallergie
Sojaallergie
Eiweissallergie
Zuckerallergie

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Just want to say Hello.
I constantly emailed this website post page to all...
menu makanan untuk anak 2 tahun (Gast) - 12. Mai, 09:42
Just wanted to say Hi!
In fact no matter if someone doesn't understand then...
ig (Gast) - 29. Apr, 06:17
John
I don't usually comment but I gotta admit thanks for...
Smithb150 (Gast) - 2. Okt, 21:49
Man muss aufpassen
Aufpassen ist das a und o, der Zucker ist in so vielen...
Phis (Gast) - 27. Feb, 17:13
Gluten
Auch wenn es hart ist, aber seitdem ich auf Gluten...
Irene (Gast) - 27. Feb, 20:41
Wo gibt es dieses Produkt...
Schade, dass es dir nicht besonders gut geschmeckt...
Deniz (Gast) - 11. Jun, 01:51
Das ist hart. Wo heute...
Das ist hart. Wo heute alles Zucker drin ist, ist echt...
Daniela (Gast) - 30. Jan, 16:00
Also mit Reismilch hat...
Also mit Reismilch hat die Zubereitung nicht geklappt,...
Allergikerblog - 30. Mai, 10:26

Links

Web Counter-Modul

Mittwoch, 2. Mai 2012

Spargel aus dem Backofen - milchfrei und glutenfrei

Spargel aus dem Backofen kannte ich bis dato nicht.
Angeblich soll er aromatischer schmecken, als wenn er im Wasser regelrecht ausgekocht wird.

Spargel wie gewohnt schälen.
ca. 7-8 Stangen Spargel auf einen großen Streifen Alufolie legen (ich nehme die Folie doppelt).
Salzen und nach Geschmack Alsan oder Butter in Flöckchen auf die Stangen verteilen.
Den Spargel locker in die Folie einschlagen, aber die Folie fest verschliessen.
ca. 30 min. im vorgeheizten Backofen bei 200° garen lassen.

Man könnte den Spargel sogar aus der Folie essen, er ist wirklich sehr aromatisch und zart.

Dazu gab es Kartoffeln und die vegane, glutenfreie, milchfreie Sauce Hollandaise von Tante Käte.

545575_419016838123227_170099616348285_1440628_1494071134_n

Freitag, 27. April 2012

Vegane Sauce Hollandaise

Von der Firma BioVegan gibt es eine "Hollandaise Genießer Sauce" die ich jetzt in der Spargelzeit endlich mal ausprobieren kann.

Die Soße (Sauce) ist:
Eierfrei
Erdnussfrei
Milchfrei
Selleriefrei
Sojafrei
Glutenfrei
Kuhmilcheiweißfrei
Mandelnfrei
Lactosefrei
Vegan

Sicher eine kalorienärmer Alternative zu den fettigen Hollandaise-Soßen mit Butter.

Sonntag werde ich Spargel zum ersten mal im Backofen zubereiten und diese vegane Sauce Hollandaise dazu probieren.

DSCN2614

Montag, 16. April 2012

Rohe Schokolade? RAW

Kakao ist ein vitalstoffreiches Nahrungsmittel, er enthält Magnesium, Eisen, Chromium, wirkt positiv aufs Blutbild und den Knochenbau, reguliert das Zellwachstum und verfügt über eine positive stimmungsaufhellende Wirkung.

Was ebenso nahezu unbekannt ist: rohe Schokolade zügelt den Appetit!!! Weiterhin behindern sekundären Pflanzenstoffe (Phenole) das Wachstum von säure-produzierenden Kariesbakterien und unterbinden die Bildung von Plaques am Zahn (Quellen: Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten in Solingen; Studien der Universitäten Iowa und Göteborg).

Wird die Kakaobohne allerdings über 42° erhitzt, werden die postiven Eigenschaften zerstört. In der Regel werden Kakaobohnen bei 130° geröstet.
Werden noch, wie üblich, Zucker und Milch hinzugefügt, gehen alle positiven Eigenschaften der Kakaobohne verloren.
Zum süssen sollte Honig oder Agavennektar verwendet werden.

Rohe Schokolade ist immer mehr im Kommen.
Wie jedes hochwertige Nahrungsmittel, das sorgfältig zubereitet wurde, jenseits von industrieller Massenproduktion, hat es seinen Preis.

Die Schokoladen sind roh und ohne Zucker/ohne Milch.



Rohschokolade mit Gojibeeren

_DSC0189

Mulu Raw Chocolade Buttons = Rohe Schokoladen Knöpfe ;-)



Rohe Schokolade Zarbitter

roh, rohkost, rohe schokolade, rohschokolade, vegan, allergie, zuckerfrei, ohne zucker, milchfrei, laktosefrei, ohne milch

Montag, 26. März 2012

Laktosefreie Muffins mit Schoko-Kern (Nutella)

Muffins mit Schokokern (laktosefrei)

Backofen auf 200° vorheizen
3 Eier - schaumig rühren
180 gr. Alsan Butter und
100 gr. Zucker schaumig rühren - die Eimasse hinzufügen
150 gr. Dinkelmehl mit
30 gr. Speisestärke mit
1 TL Backpulver und
1 Pck. Vanillezucker mischen
Portionsweise in die Ei-"Butter-Masse sieben.
12 TL Valsoia La Crema laktosefreien Aufstrich bereithalten.

Muffinblech fetten oder mit Papierförmchen bestücken oder Muffinsilikonförmchen nehmen.
Je einen Löffel Teig in die Förmchen geben.
Dann einen TL laktosefreien Valsoia Nussaufstrich darauf und das ganze mit einem halben Löffel Teig abdecken.

15 - 20 min. bei 200° backen.

Muffins

Laktosefreier Nussaufstrich (wie Nutella)

Freitag, 20. Januar 2012

Rezept für hefefreies Brot - Brot ohne Hefe

Nach langem Suchen habe ich bei Chefkoch ein Rezept für ein hefefreies Brot gefunden, das auch wirklich hefrei ist und nicht mit Bier (enthält Hefe) zubereitet wird, sondern mit Backpulver.
Ein Backpulver-Brot sozusagen.
Das Rezept war im Original etwas anders in der Zusammensetzung der Zutaten, ich habe es für mich passend abgewandelt:

400 gr. feines Dinkelmehl (bei Unverträglichkeiten zu ersetzten durch:
Vollkorn-Reismehl, Vollkorn-Buchweizenmehl, Vollkorn-Hirsemehl, 4-Korn-Vollkornmehl
Teffmehl, Kastanienmehl, selbstaufgehendes Mehl, Traubenkernmehl, Amaranth-Vollkornmehl, Quinoa-Vollkornmehl

ca. 400 ml stark Kohlensäurehaltiges Wasser (im Original-Rezept Milch, es ist auch Reismilch, Sojadrink usw. möglich)
1 Beutel Weinstein-Backpulver
ca. 1 1/2 TL Salz (nach Geschmack auch mehr)
ca. 1 EL Olivenöl (kann weggelassen werden)

Mehl, Backpulver und Salz mischen, das Wasser (+Öl) hinzugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem Teig verarbeiten.
Der Teig ist nicht so fest wie "normaler" Brotteig, sondern eher wie Kuchenteig und muss auch nicht lange gerührt werden.

Backofen auf 200° vorheizen.
Teig in eine längliche Backform geben, am besten Antihaftbeschichtet, sonst die Form fetten.
ca. 35 min backen, Ofen abschalten, noch 10 min. im Ofen lassen. Unbedingt Stäbchenprobe machen.

Wer eine Kruste möchte, sollte das Brot in den letzten Backminuten immer wieder mit Wasser einpinseln.

Das Brot geht nicht immer so hoch auf wie auf meinem Foto. Geschmacklich kann man das Brot auch nicht mit Hefebrot vergleichen, aber mir schmeckt es.

Variationen:
- herzhaft mit Schinken und Röstzwiebeln
- süss, ohne Salz, mit Milch oder Reisdrink, vllt. mit Bananen oder Rosinen
- ballaststoffreich mit Vollkornmehl und Körnern wie Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen usw.

DSCF00511

Montag, 16. Januar 2012

Laktosefreie und glutenfeie Pralinen

Frankonia hat sein Sortiment erweitert und bietet nun nicht mehr nur laktosefreie (und fruktosefreie) Schokoladen an, sondern jetzt auch lactosefreie und glutenfreie Produkte.


Leckere Pralinenmischung mit vier Sorten, laktosefrei und glutenfrei


Knusprige Waffeln mit einer Kakaofüllung und Nüssen, lactosefrei und glutenfrei


Glutenfreie Waffeln mit laktosefreier Milchcreme und Kakaonibs.

Frankonia, laktosefrei, laktosefrei, lactosefrei, lactosefreie, glutenfrei, glutenfreie, Waffel, milchcreme, Hanuta, wie Hanuta, Kakaocreme, Haselnusswaffel, Waffeln, weizenfrei, sojafrei, allergie

Freitag, 13. Januar 2012

Sukrin - alternatives Süssungsmittel? Bei Fruktoseintolleranz geeignet?

Sukrin Kristallzucker sieht wie Zucker aus, die Süßkraft beträgt aber ca. 30% weniger als "normaler" Zucker. Sukrin enthält keine Kalorien oder Kohlenhydrate, da Sukrin aus Zuckeralkohol (Erythritol) besteht.
Sukrin ist gut verträglich und zudem zahnfreundlich, außerdem erhöht Sukrin nicht den Blutzuckerspiegel. Der glykämische Index ist 0.

Wikipedia weiß: "Sukrin ist ein 100% natürliches Produkt, welches aus dem Zuckeralkohol Erythritol besteht. Erythritol findet man u.a. in Birnen, Melonen und Pilzen, wie auch in verschiedenen anderen Gärungsprodukten (Käse, Soyasoße, Sake).
Erythrit bietet gegenüber anderen Zuckeralkoholen wie Sorbit, Maltit, Lactit und Isomalt den Vorteil einer besonders hohen digestiven Toleranz (ca. 1 g/kg Körpergewicht). Da Erythrit schon zu 90 % über den Magen und Zwölffingerdarm aufgenommen und die Niere ausgeschieden wird, sind die sonst für Zuckeralkohole üblichen Nebenwirkungen wie Blähungen und Durchfall stark vermindert."

Da Sukrin keine Kohlenhydrate enthält, ist es fruktosefrei.

Aber wie immer gilt: ausprobieren! Jeder Mensch reagiert anders!



Auch als Puderzucker erhältlich:



Zucker alternative, zuckeralternative, fruktosefrei, fructosefrei, zuckerfrei, ohne Zucker, Diabetis, kohlenhydratfrei, ohne Kohlenhydrate, diät

Dienstag, 13. Dezember 2011

Fructosearme, vegane Muffins - ohne Ei, ohne Milch, laktosefrei

Zutaten für 12 Muffins
120 g Öl
100 g Traubenzucker (oder Reissirup)
2 Stück Bananen (= ca 220g Frucht)
250 g Weizenmehl (ich nahm Dinkelmehl)
3 Teelöffel Weinsteinbackpulver
einige SpritzerZitronensaft
250 ml Sojamilch (ich nahm nur ca. 220 ml Hafermilch)
etwas Zimt
50 g Bitterschokolade (z.B. diese milchfreie ZB mit Reissirup)

Zubereitung:
1. Den Backofen auf 190°C vorheizen.
2. Öl mit Zucker verrühren.
3. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken, zur Ölmasse geben und schaumig schlagen.
4. Mehl mit Backpulver vermischen.
5. Nach und nach, Mehlmischung, Zitronensaft, Sojamilch und Zimt beimengen.
6. Die 40g Schokolade grob hacken und unterheben.
7. Ein Muffinblech (12 Mulden) mit Papierförmchen auslegen und den Teig bis fast zum Rand einfüllen.
8. Ca. 25 Minuten backen.

DSCF0159

Vegane Muffins, eifreie Muffins, laktosefreie Muffins, milchfreie Muffins, fruktosearme Muffins, Muffins ohne Butter, Muffins ohne Milch, Muffins ohne Ei, Muffins vegan

Einkaufen

Schafschoki/Allergikergenuss

Glutenfrei
Laktosefrei
Sojafrei
Fructosefrei
Eifrei
Weizenfrei
Vegan
Nussfrei
Eiweissarm
Kakaofrei

Suche

 

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Status

Online seit 5318 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Mai, 09:42

Carob
Fructoseintoleranz
Glutenfrei Lebensmittel
Glutenunverträglichkeit
Laktosefreie Süssigkeiten
Laktoseintoleranz
Milchfrei
Neurodermitis
Nussfrei
Ostern für Allergiker und Veganer
Reismilch
Rezepte
Roh
Schafmilch
Schulanfang
Stevia
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren