Mein Mann und ich lieben Pizza. Mittlerweile sind wir auch recht schnell in der Zubereitung. Für einen Pizzateig für zwei Personen nehmen wir ca. 250 g Mehl. Am liebsten mixe ich die Mehlsorten immer. Die häufigste Mischung besteht aus
4-Korn Mehl,
Amaranthmehl, Kokosmehl,
Kichererbsenmehl und
Tapiokamehl. Die Mischung fällt immer unterschiedlich aus, da ich mir die Mengenangaben nicht merke. Wichtig ist nur, dass vom Tapiokamehl, welches sehr stärkehaltig ist, nicht zuviel genommen wird. Tapioka gibt dem Teig, wie ich finde, “Geschmeidigkeit”.
Als Backtriebmittel nehme ich
Weinsteinbackpulver, da ich Hefe nicht vertrage. Zu dem Mehl und dem Backpulver noch ein wenig Salz, einen kräftigen Schluck Öl (je mehr Öl, desto weniger klebt der Teig hinterher beim Ausrollen) und ca. 250 ml Wasser (mit Kohlensäure). Das ganze lasse ich je nach vorhandener Zeit ca. 15 bis 30 Minuten stehen, bevor ich alles zu einem Teig knete. Da ich unfertige Lebensmittel nicht mit den Händen anfassen kann (danach juckt alles und die Haut reagiert), nehme ich gerne Einmalhandschuhe. Damit lässt sich der Teig auch gut auf dem Blech verteilen. Wenn ich zu wenig Öl genommen habe, muss der Teig mit Mehl nachbestäubt werden, da sonst alles am Handschuh klebt.
Die Tomatensauce mixen wir immer aus Tomatenmark, ein wenig
Ketchup, Pizzagewürzen und ein wenig Wasser (je mehr Wasser, desto dünnflüssiger wird die Sauce, desto schneller kann der Pizzaboden einweichen).
Die Zutaten der Tomatensauce gut verrühren und auf dem fertig ausgebreiteten Pizzaboden verteilen
Danach kann der Pizzaboden nach Herzenslust belegt werden. Mein Mann und ich lieben herzhafte Pizzen, mit Zwiebeln, Sucuk (türkische Knoblauchwurst), Peperoni und Schafskäse.
