Allergikerblog

Laktoseintoleranz Glutenunverträglichkeit Fructoseintoleranz Kakaoallergie
Weizenallergie
Sojaallergie
Eiweissallergie
Zuckerallergie

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Just want to say Hello.
I constantly emailed this website post page to all...
menu makanan untuk anak 2 tahun (Gast) - 12. Mai, 09:42
Just wanted to say Hi!
In fact no matter if someone doesn't understand then...
ig (Gast) - 29. Apr, 06:17
John
I don't usually comment but I gotta admit thanks for...
Smithb150 (Gast) - 2. Okt, 21:49
Man muss aufpassen
Aufpassen ist das a und o, der Zucker ist in so vielen...
Phis (Gast) - 27. Feb, 17:13
Gluten
Auch wenn es hart ist, aber seitdem ich auf Gluten...
Irene (Gast) - 27. Feb, 20:41
Wo gibt es dieses Produkt...
Schade, dass es dir nicht besonders gut geschmeckt...
Deniz (Gast) - 11. Jun, 01:51
Das ist hart. Wo heute...
Das ist hart. Wo heute alles Zucker drin ist, ist echt...
Daniela (Gast) - 30. Jan, 16:00
Also mit Reismilch hat...
Also mit Reismilch hat die Zubereitung nicht geklappt,...
Allergikerblog - 30. Mai, 10:26

Links

Web Counter-Modul

Mittwoch, 27. Oktober 2010

Laktosefreier Weihnachtsmann

Riesiger laktosefreier Weihnachtsmann - 32 cm hoch, 600 gr. schwer. aus Schafmilchschokolade, hergestellt in Handarbeit.
Zum Vergleich eine "normale" Tafel Schokolade (ist Schafmilchschoki "normal", also nicht laktosefrei, dafür aber glutenfrei).

DSCF0158

Montag, 25. Oktober 2010

Vanillekuchen vegan, glutenfrei, laktosefrei

Vanillekuchen, glutenfrei, milchfrei, eifrei, vegan, sojafrei, hefefrei, ohne Gentechnik.





Für die vegane Zubereitung nimmt man Wasser und Öl (oder vegane Margarine). Ich habe Eier und Margarine genommen

DSCF0147

Die Zutaten mixen, in eine Backformfüllen, Springform, Kastenform, Gugelhupf ... egal.
Meine Backform war etwas zu gross, der Kuchen ist nicht sehr hoch aufgegangen.

DSCF01501

Für die Allergiefreien Menschen habe ich den Kuchen aufgepeppt:

Den Boden in der Mitte durchschneiden, die Oberseite mit dem Messer begradigen, mit Himbeer/Brombeermousse bestreichen.

DSCF0151

Paradiescreme von Dr. Oetker mit Sahne statt Milchaufschlagen und einen Becher Schmand hinzufügen. Auf einen Boden streichen, die Böden übereinanderlegen und die restliche Creme drauf verteilen.

DSCF0153 ........ DSCF0154

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Adventskalender für Allergiker

Im normalen Supermarkt hat man es als Allergiker schwer, es gibt kaum Produkte die laktosefrei, weizenfrei, glutenfrei, eifrei, milchfrei und vegan sind.
Sonderartikel wie Süssigkeiten oder Weihnachtsartikel findet man schon gar nicht.

Adventskalender:

milchfrei laktosefrei weizenfrei eifrei glutenfrei vegan

Montag, 18. Oktober 2010

Mandelkekse ohne alles

Vorher
DSCF0144

Hinterher:

DSCF0123a


Mandelkekse, superlecker, sind ein einem Rutsch aufgegessen.
Weizenfrei, milchfrei, glutenfrei, eifrei, ohne Salzzusatz

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Fructoseintoleranz

Die Fructoseintoleranz ist eine angeborene Störung des Fructosestoffwechsels und kommt seltener vor als die intestinale Fructoseunverträglichkeit (Fructosemalabsorbtion), an der ca. 30 % der Weltbevölkerung leiden.
Die Symptome sind u.a. Blähbauch, Durchfall/Verstopfung, Völlegefühl, Übelkeit, Oberbauchschmerzen, häufiger Harndrang, Depressionen, Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Nervosität, Schwindelgefühl.
Nahezu alle Menschen mit Fructosemalabsorbtion leiden unter Folsäuremangel, Zinkmangel.

Ähnlich wie bei der Lactoseintoleranz, wo man denkt, man müsste nur Milchprodukte weglassen, könnte man bei der Fructosemalabsorbtion denken, man müsste nur Früchte weglassen.

Aber Fructose findet sich in sehr vielen Lebensmitteln, süssen Getränken, Joghurt, Eis, Süßwaren, Konserven, Fertiggerichten, Brot und anderen Lebensmitteln. In der Zutatenliste stehen dann Begriffe wie Glucose-Fructosesirup, Fructose-Glucosesirup oder Fructose. Hergestellt wird Fruchtzucker in der Regel kostengünstig aus Mais.
Auch Gemüse, besonders Zwiebeln, haben einen hohen Fructosegehalt.

Vorsicht auch bei Zuckeraustauschstoffen:
•Sorbit (E 420)
•Mannit (E 421)
•Isomalt (E 953)
•Maltit (E 965)
•Xylit (E 967)

Während man bei Laktose- und Glutenunverträglichkeit und Gemüse und Obst essen kann, muss man bei der Fructoseunverträglichkeit diese Nahrungsmittel sehr einschränken oder weglassen.

Im Handel gibt es fructosefreie oder fructosearme Produkte:

Dienstag, 12. Oktober 2010

Keine Lust?

Keine Lust, Pizzateig selber zu mixen, wie gestern beschrieben?

Glutenfreie fertige Pizzaböden oder Backmischungen
wie z.B.

Montag, 11. Oktober 2010

Pizza Glutenfrei selbstgemacht

Mein Mann und ich lieben Pizza. Mittlerweile sind wir auch recht schnell in der Zubereitung. Für einen Pizzateig für zwei Personen nehmen wir ca. 250 g Mehl. Am liebsten mixe ich die Mehlsorten immer. Die häufigste Mischung besteht aus 4-Korn Mehl, Amaranthmehl, Kokosmehl, Kichererbsenmehl und Tapiokamehl. Die Mischung fällt immer unterschiedlich aus, da ich mir die Mengenangaben nicht merke. Wichtig ist nur, dass vom Tapiokamehl, welches sehr stärkehaltig ist, nicht zuviel genommen wird. Tapioka gibt dem Teig, wie ich finde, “Geschmeidigkeit”.




Als Backtriebmittel nehme ich Weinsteinbackpulver, da ich Hefe nicht vertrage. Zu dem Mehl und dem Backpulver noch ein wenig Salz, einen kräftigen Schluck Öl (je mehr Öl, desto weniger klebt der Teig hinterher beim Ausrollen) und ca. 250 ml Wasser (mit Kohlensäure). Das ganze lasse ich je nach vorhandener Zeit ca. 15 bis 30 Minuten stehen, bevor ich alles zu einem Teig knete. Da ich unfertige Lebensmittel nicht mit den Händen anfassen kann (danach juckt alles und die Haut reagiert), nehme ich gerne Einmalhandschuhe. Damit lässt sich der Teig auch gut auf dem Blech verteilen. Wenn ich zu wenig Öl genommen habe, muss der Teig mit Mehl nachbestäubt werden, da sonst alles am Handschuh klebt.



Die Tomatensauce mixen wir immer aus Tomatenmark, ein wenig Ketchup, Pizzagewürzen und ein wenig Wasser (je mehr Wasser, desto dünnflüssiger wird die Sauce, desto schneller kann der Pizzaboden einweichen).





Die Zutaten der Tomatensauce gut verrühren und auf dem fertig ausgebreiteten Pizzaboden verteilen



Danach kann der Pizzaboden nach Herzenslust belegt werden. Mein Mann und ich lieben herzhafte Pizzen, mit Zwiebeln, Sucuk (türkische Knoblauchwurst), Peperoni und Schafskäse.

Freitag, 8. Oktober 2010

Kastanienmehl glutenfrei

Das kannte ich noch nicht, dass es Mehl aus Kastanien gibt:



Dementsprechend ist Brot aus Kastanienmehl dann Kastanienbrot. Interessant!

Einkaufen

Schafschoki/Allergikergenuss

Glutenfrei
Laktosefrei
Sojafrei
Fructosefrei
Eifrei
Weizenfrei
Vegan
Nussfrei
Eiweissarm
Kakaofrei

Suche

 

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Status

Online seit 5320 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Mai, 09:42

Carob
Fructoseintoleranz
Glutenfrei Lebensmittel
Glutenunverträglichkeit
Laktosefreie Süssigkeiten
Laktoseintoleranz
Milchfrei
Neurodermitis
Nussfrei
Ostern für Allergiker und Veganer
Reismilch
Rezepte
Roh
Schafmilch
Schulanfang
Stevia
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren